In der Chemie lernt man die winzig kleinen Bausteine kennen, aus denen alles um uns herum, alle Gegenstände, Lebewesen und Pflanzen bestehen. Mit Experimenten erforscht man die Eigenschaften dieser Stoffe.







In der Chemie lernt man die winzig kleinen Bausteine kennen, aus denen alles um uns herum, alle Gegenstände, Lebewesen und Pflanzen bestehen. Mit Experimenten erforscht man die Eigenschaften dieser Stoffe.
Wir nehmen uns Zeit, mit den Kindern tolle Bücher zu lesen und dazu viele interessante Aufgaben zu bearbeiten. Der Unterricht findet nach Stundenplan statt, da die Projekte für zwei Unterrichtsstunden am Tag laufen. Die Kinder konnten zwischen verschiedenen Angeboten wählen:
Am 30.09.2021 war nach langer Pause endlich wieder das DasDA Theater mit dem Kinderstück „Pünktchen und Anton“ in Morsbach zu Gast und hat die Kinder der Wurmtaleschule Scherberg und Morsbach in den Bann gezogen.
Luise, genannt Pünktchen, ist ein selbstbewusstes Mädchen aus gutem Hause. Sie hat Herz und Fantasie, womit sie den Erwachsenen um sie herum mitunter gehörig auf den Wecker fällt. Sie setzt sich für ihren Freund Anton ein, der seine arbeitslose Mutter unterstützen und neben der Schule arbeiten muss, damit die Familie über die Runden kommt. Doch da sind auch noch das Au-pair-Mädchen Laurence, ihr dubioser Liebhaber und einige unerwünschte Verwicklungen, bis die Geschichte nach spannenden Wendungen und fröhlichen Abenteuern endlich ihren gerechten Ausgang nimmt.
Gerade heute, da die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht, entfaltet die Detektivgeschichte von Erich Kästner, die die treue Freundschaft von Pünktchen und Anton ins Zentrum stellt, große Strahlkraft für Kinder und Erwachsene.
Am 2.7.21 war es wieder so weit! Der letzte Schultag unserer Großen! Die Viertklässler*innen hatten ihren letzten Schultag und der wurde natürlich mit einem großen Abschlussfest gefeiert. Da blieb kein Auge trocken 😉
Wir wünschen unseren Kindern der 4. Schuljahre alles Gute auf der weiterführenden Schule!
Am vorletzten Schultag besuchte uns wieder der Eiswagen von Casal in der Schule. Die Freude der Kinder war groß und es war ein gelungener Schuljahresabschluss in der Schule mal zwischen Schoko, Vanille und Erdbeere wählen zu dürfen :-)! Danke, lieber Förderverein!
Wie in jedem Jahr, gab es auch in diesem Jahr wieder viele Kinder an der Wurmtalschule, die am diesjährigen Känguru Wettbewerb teilgenommen haben.
Am Standort Morsbach hat Selma aus der 3b hat den 2. Platz belegt, den größten Kängurusprung hat Max aus der 4b geschafft.
Am Standort Scherberg haben Jonathan und Max aus der 4d den 1. Platz belegt, den größten Kängurusprung hat Jonathan aus der 4d geschafft.
Wir freuen uns über so eine rege Teilnahme!
Im Jahr 2021 haben etwa 310.000 Schülerinnen und Schüler aus 5.900 Schulen teilgenommen. In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”. Im Jahr 2021 gibt es ein spannendes und herausforderndes Knotenpuzzle.
Känguru der Mathematik – das ist
Ceren (4b) ist die stolze Siegerin des Vorlesewettbewerbes, der am Standort Morsbach stattfand. Sie ließ in der Endauscheidung am 28.5.2021 ihre Mitschüler*innen nur sehr knapp hinter sich. Ceren las einen Abschnitt aus dem Buch „Nass und nasser“ von Margit Auer vor, das aus der Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ stammt.
Der „Förderverein Stadtbücherei e. V.“ veranstaltet jedes Jahr einen Lesewettbewerb für die 4. Klassen der Würselener Grundschulen. Zuerst werden die Klassensieger*innen ermittelt, danach die Schulsieger*innen*. Leider kann die Ermittlung des Stadtsiegers im Alten Rathaus wegen der Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Stattdessen wird ein Foto jedes Schulsiegers in der Zeitung veröffentlicht werden.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Ceren!
In Scherberg wurden im Wechselunterricht die Gruppensieger*innen der 4. Schuljahre gewählt. Diese vier hervorragenden Leser*innen machten es der Jury sehr schwer. Am Ende gewann Adarsh (4d) den Wettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Adarsh!
Am Fettdonnerstag kam Prinz Niklas in der Wurmtalschule Morsbach vorbei. Er hat für alle Kinder viele Süßigkeitentütchen mitgebracht, die mit dem nächsten Materialpaket verteilt werden.
Niklas freut sich schon auf das nächste Jahr, wenn er uns im Prinzenornat besuchen kommt und wir alle in der Schule feiern.
Die Wurmtalschule wurde für herausragendes Engagement (139 Teilnehmer aus den Klassen 3 und 4) mit einem Preis ausgezeichnet. Der im neuen Masterplan Grundschule verankerte Bereich „Informatik“ wird uns bereits seit ca. 5 Jahren im Unterricht mit Leben gefüllt und fasziniert Mädchen wie Jungen gleichermaßen, wie die rege Teilnahme zeigt.