Känguru Mathematikwettbewerb 2021

Wie in jedem Jahr, gab es auch in diesem Jahr wieder viele Kinder an der Wurmtalschule, die am diesjährigen Känguru Wettbewerb teilgenommen haben.

Am Standort Morsbach hat Selma aus der 3b hat den 2. Platz belegt, den größten Kängurusprung hat Max aus der 4b geschafft.

Am Standort Scherberg haben Jonathan und Max aus der 4d den 1. Platz belegt, den größten Kängurusprung hat Jonathan aus der 4d geschafft.

Wir freuen uns über so eine rege Teilnahme!

Im Jahr 2021 haben etwa 310.000 Schülerinnen und Schüler aus 5.900 Schulen teilgenommen. In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”. Im Jahr 2021 gibt es ein spannendes und herausforderndes Knotenpuzzle.

Känguru der Mathematik – das ist

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind