Newsletter Morsbach 10.12.2020

Schuljahr 2020/2021, 1. Halbjahr

Bevor wir in einer Woche in die Weihnachtsferien starten, wollen wir hier gern noch einmal einige Eindrücke aus unserem Schulleben vermitteln.

  • In diesem Schuljahr haben sich coronabedingt alle am Schulleben Beteiligten auf zahlreiche Veränderungen und Einschränkungen einstellen müssen. Trotz der oftmals widrigen Umstände gab es von allen Seiten die größten Bemühungen, unseren Kindern einen möglichst normalen und harmonischen Schulalltag zu ermöglichen. Ihre Kinder haben uns in unseren Anstrengungen auf sehr lobenswerte Weise unterstützt, indem sie mit großem Verantwortungsgefühl und großer Akzeptanz alle Regelungen mitgetragen haben. Danke für den Zusammenhalt, den Sie als Familien unserer Schule damit bewiesen haben!
  • Am 11. November haben wir mit allen Kindern unserer Schule erstmals einen eigenen Martinsumzug auf dem Schulgelände veranstaltet. Unser Martinszug führte uns über die Schulhöfe sowie durch das Schulgebäude und endete in einer großen Runde um den Sportplatz. Auch auf musikalische Untermalung und einen eigenen kleinen St. Martin samt selbstgebasteltem Pferd mussten wir dabei nicht verzichten. Im Anschluss wurde in den Klassen noch ein wenig gefeiert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, der jeder Klasse eine besondere Leckerei in Form von zwei Riesenbrezeln zukommen ließ. Getreu dem Martinsbrauch wurde diese natürlich redlich von allen geteilt.
  • Wegen der besonderen Situation fanden unsere Elternsprechtagstermine in diesem Jahr vorrangig in Form von telefonischen Beratungen statt. Vor dem Hintergrund der begrenzten Möglichkeiten ist uns allen gemeinsam dennoch ein guter Austausch gelungen. Wir danken allen Beteiligten für Ihr Entgegenkommen und Ihre Flexibilität.
  • Auch das Schulradio war wieder aktiv und hat uns mit Kurzberichten unterhalten. Unsere Erstklässler informierten uns regelmäßig über die Lautsprecheranlage zu unserem aktuellen „Motto der Woche“ und ernteten dafür aus den Klassen Applaus.
  • Vor zwei Wochen wurde im Rahmen des „1000 Bäume“- Projektes des Aachener Modells ein Kirschbaum auf unserem hinteren Schulhof gepflanzt. Dieser Baum wurde von allen Kindern in Empfang genommen und die Einpflanzaktion von der ganzen Schülerschaft aufmerksam verfolgt. Stellvertretend für ihre Klassen durften unsere Klassensprecher tatkräftig mit anpacken.
  • Nun befinden wir uns schon mitten in der Adventszeit, die jede Klasse auf ihre eigene Weise gestaltet. Verschiedenartigste Adventskalender, Weihnachtsgeschichten und Basteleien verkürzen das Warten auf Weihnachten.
  • Selbstverständlich war auch in diesem Jahr der Nikolaus an unserer Schule. Leider hat ihn keiner gesichtet, aber Spuren von ihm haben wir in Form von Mandarinen und Schoko-Nikoläusen in den Klassen gefunden. Auch hierfür ein Dankeschön an unseren Förderverein!
  • Wettbewerbe:

Die Kinder der 3./4. Schuljahre haben am Informatikbiber-Wettbewerb teilgenommen und einige Erfolge erzielt. Herzlichen Glückwunsch an die kleinen Informatiker!

Kurzinfos

  • Frau Zitzen ist weiterhin nur in Morsbach anzutreffen. Telefon: 02405-808020
  • Unsere Fundkiste wird in den Ferien wieder geleert. Bitte informieren Sie Ihre Kinder, welche Kleidungsstücke gegebenenfalls noch fehlen oder wonach Ihr Kind schauen soll.
  • Aktuellste Informationen mit vielen schönen Fotos zu unserem Schulleben finden Sie auch immer auf unserer Homepage www.wurmtalschule.de!

Herzliche Grüße vom Team der Wurmtalschule/ Standort Morsbach