Autor: Kristina Janßen

Mai 2023: Morsbacher Erstklässler*innen: Hurra- Wir haben unser Lapbook fertig!

 

Nachdem die ersten beiden Schuljahre aus Morsbach zum Thema Herbst und Winter an Werkstätten gearbeitet haben, stand zum Thema Frühling etwas ganz Besonderes an: Ein Lapbook. Für die Kinder war es ganz neu und gleichzeitig auch aufregend, an so einem vielseitigen Projekt zu arbeiten. Am Anfang stand immer eine Theorieeinheit: „Vom Ei zum Küken“, die Frühblüher, „typisch Frühling“, „Familie Amsel im Frühling“ …(usw). Das Gelernte wurde dann auf ganz verschiedene Weise in das Lapbook eingearbeitet: Es wurden Klappbücher zurechtgeschnitten, beschriftet und ausgemalt; Es gibt ein Jahreszeitenrad zum Tulpenjahr und sogar ein Spielgedicht mit einem Küken, dass sich aus dem Ei befreit. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und sie sind alle sehr stolz auf ihr Ergebnis. (1a und b, die Eulen- und Elefantenklasse)

Karneval 2023 in der Wurmtalschule

Die ganze Woche steht an der Wurmtalschule der Spaß und die kindliche Freude an Verkleidungen und Musik im Vordergrund. Und so ging es für die Morsbacher und die Scherberger Kinder an einem Tag im Schlafanzug in die Schule, an einem anderen einfarbig und am Fettdonnerstag dann zur großen Abschlusssause im selbst ausgewählten Kostüm in die Schule! 4 Stunden Musik, Tanz, Spiele, Aufführungen und die traditionellen vom Förderverein gespendeten Hotdogs!

Wurmtalschule Alaaf

Adventssingen in Morsbach

Endlich beginnt wieder eine beliebte Tradition an der Morsbacher Grundschule: das Adventssingen! Jeden Montag treffen sich nun 2 Jahrgänge, um die Weihnachtszeit mit Gedichten, Liedern oder kleinen schauspielerischen Stücken einzuläuten. Den Start machten heute die Jahrgänge 1 und 4. Jede Klasse hat Programmpunkte beigesteuert und alle Kinder hatten sehr viel Spaß.

Vorlesetag mit hohem Besuch an der Wurmtalschule

Am jährlich wiederkehrenden Vorlesetag, der seit 2004 bundesweit stattfindet, nimmt regelmäßig die Wurmtalschule in Morsbach teil. Mal klassenweise, mal nach Interessen geordnet oder per Zufall bestimmt, lesen Lehrerinnen und Lehrer oder auch externe Gäste den Kindern aus verschiedenen Büchern vor. In diesem Jahr durften die Drittklässler einen besonderen Gast empfangen und zwar den Bügermeister Würselens, Roger Nießen. Der erste Bürger der Stadt hat es sich nicht nehmen lassen, an diesem Tag persönlich ganz junge Menschen seiner Stadt zu besuchen und ihnen vorzulesen. Im Gepäck hatte der das Buch „Die zwölf Heldentaten des Herkules“. Die Kinder hörten sehr gespannt und aufmerksam zu. Zuletzt hatte Herr Nießen sogar noch Zeit für einen kleinen Austausch und fragte, ob die Kinder schon einmal im Rathaus waren. Er bot beiden Klassen an, dass sie gerne einmal zu Besuch kommen können. Dieser Tag hat so einen positiven Eindruck hinterlassen, dass es der Wunsch der Schülerinnen und Schüler ist, dass dieses Buch in der Schule weiter vorgelesen wird.

Zirkus Scherberg: Abschlussvorstellungen

Freitag war die große Generalprobe vor den Morsbacher Schulkindern, Vorschulkindern aus Kitas und einigen Großeltern. Es hat alles gut geklappt und die Vorstellung war ein Erfolg. Also gingen alle Artisten aufgeregt, aber mit einem Funkeln in den Augen am Nachmittag in die erste große Vorstellung für die Eltern. Das Zelt war voll und die Menge hat getobt. Die Kinder haben das großartig gemacht. Vor dem Zelt gab es dann Getränke, Snacks und Hotdogs.

Am Abend fand nur für die Eltern im Zirkuszelt eine Elternparty statt. Bis spät in die Nacht wurde getanzt und gefeiert. Es war großartig!

Auch am Samstag war das Zelt voll. Eltern sowie Kinder waren stolz und glücklich. Der ein oder andere ist über sich hinausgewachsen und hat großen Mut bewiesen, vor so vielen Menschen in die Manege zu treten. Ein dickes Dankeschön an den Circus Soluna für diese gute Betreuung und Begleitung in dieser Woche.

Ein weiteres Dankeschön an die vielen Eltern, die unser Projekt tatkräftig unterstützt haben. Vom Auf- und Abbau, über Zirkusgruppenbetreuung, bis hin zu Popcorn machen, Hotdogs verteilen und Getränke verkaufen. Alle haben mit angepackt und haben diese Woche zu etwas Spektakulärem werden lassen.

 

 

Zirkus Scherberg: Tag 1 bis 3

Tag 1: Nach einer großartigen Lehrerfortbildung eröffnete das Kollegium die Zirkuswoche mit einer abwechslungsreichen, bezaubernden Zirkusvorstellung! Im ganzen Zelt sah man große, begeisterte Kinderaugen!

Im Anschluss hatten die Kinder Zeit, jede Zirkusnummer auszuprobieren und ein Gefühl für die jeweilige Nummer zu bekommen.  Die Kinder sortierten sich in die Gruppen ein und die erste Trainingseinheit begann. Natürlich wird ab hier nichts mehr verraten, aber einen kleinen Einblick geben wir 😉

Tag 2: Die ersten Trainingstage liegt hinter uns. Die Kinder haben trainiert, trainiert und nochmal trainiert. Die Anfänge für die großen Vorstellungen sind gemacht. Zum Ende des Tages zeigte jede Gruppe eine kleine Kostprobe ihrer erlernten Kunststücke. Viele Kinder standen also heute schon das erste Mal vor Publikum in der Manege. Sie haben das ganz wunderbar gemeistert!

Tag 3:  Abends gaba es die Vorstellung „Zirkus im Koffer“ von den richtigen Profis des Circus Soluna. Feuer, Akrobatik, Zauberei – für jeden war etwas dabei! Vielen Dank für diesen ganz bezaubernden Abend!

Für Speis und Trank wurde gesorgt und so manches Scherberger Kind durfte sich über einen Hot Dog zum Abendessen freuen! Nicht zu vergessen das leckere Popcorn, die Chips, …

Wer Lust auf mehr hat, darf sich auf die Vorstellungen Freitag und Samstag freuen!!!

 

Wiesenexkursion der Klassen 2c und 2d September 2022

Zu einem außerschulischen Lernort an die Alte Mühle wanderten die Klassen 2c und 2d schon im August. Mit Mo Hilger aus der Natur- und Erlebniswerkstatt Alsdorf untersuchten die Kinder die Lebewesen der Wiese. Grashüpfer, Wespenspinne, Schnecke – kein Tier war sicher vor den interessierten kleinen Forscher*innen. Na? Wer wusste, dass eine Assel 14 Beine hat. Die Zweitklässler*innen sind sich da jetzt sehr sicher!