Am 13.12.24 fand auf einer Bühne vor Sankt Sebastian ein großes Weihnachtssingen statt. Die Erst- und Viertklässler*innen aus Scherberg durften zwei ganz wunderschöne Weihnachtslieder präsentieren und begleiteten diese mit den verschiedensten Instrumenten.
Kategorie: Aktuelles
Nikolausfeiern an der Wurmtalschule
Wie jedes Jahr beschenkte der Förderverein unsere Kinder am Nikolaustag mit Mandarinen und Schokolade. Danke!!!
In Scherberg wurde die Nikolausgeschichte vorgelesen, gemeinsam Lieder gesungen und ein Schüler stellte sein indisches Musikinstrument den anderen Schülern vor.Langsam wird es eng in unserem Foyer ;-). Trotzdem war die Stimmung großartig und alle freuen sich auf die weitere Adventszeit.
Ein zunächst leises Klingeln im Flur, dann ein immer lauter werdendes Geläute des typischen „Nikolausglöckchens“ holte die fleißig arbeitenden Kinder in Morsbach aus ihrem schulischen Lernalltag heraus: Der Nikolaus stand plötzlich im Klassenraum und beschenkte auch hier jede Klasse reichlich. Zum Glück hatte er viel Zeit mitgebracht, denn mit Tänzen, Gesängen und Gedichten wurde ihm für seine guten Gaben gedankt.
Malwettbewerb
Im November haben sich die Scherberger Kinder wieder künstlerisch betätigt und so am Malwettbewerb des Jugendamtes Würselen teilgenommen. Jedes Kind hat ein kleines Bild zum Thema „Würselen früher- heute- in Zukunft“ gemalt, welche dann zu einer großen Collage zusammengestellt wurden.
Bei der Preisverleihung im Rathaus durften sich die Kinder über ein großes Vier-gewinnt-Spiel freuen, was ihnen von unserem Bürgermeister überreicht wurde.
Elterncafé in Morsbach
Elterncafé in Morsbach
Ein großes Anliegen ist es, dass sich alle Familien, also Eltern und Kinder, an unserer Schule wohl und willkommen fühlen. Eine andere Herkunftssprache kann eine Barriere sein. Um dies zu vermeiden, laden wir regelmäßig zu einem Elterncafé ein. Hier können sich Familien, die die gleiche Sprache sprechen, verbinden und sich so besser über schulische Dinge austauschen. Eltern, die inzwischen sehr gut Deutsch verstehen, können so zu Dolmetschern werden, die den Austausch mit der Schule und das Verstehen von Elternbriefen erleichtern. Die Kommunikation mit der Schule gelingt so einfach viel leichter. Das gemütliche Beisammensein Anfang Herbst hat allen Teilnehmern gefallen und zeigte wieder, dass Vielfalt kein Hindernis ist.
Bundesweiter Vorlesetag 2024
Wir haben teilgenommen!
Lesen, Lesen lernen und beim Vorlesen zuhören – das ist immer ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts an der Wurmtalschule. Und obwohl wir dies so sehr berücksichtigen, vergessen wir dennoch den alljährlichen, bundesweiten Vorlesetag nicht. Am Freitag, den 15.11.2024, kamen die Kinder der Wurmtalschule in den Genuss, sich ein Bilderbuch in Ruhe anzuhören, die Bilder zu betrachten, zu staunen, was in einem Buch alles Spannendes passieren kann… und vieles mehr. Alle Kinder hatten viel Spaß an diesem besonderen Tag.
Baumaßnahmen in Scherberg
Seit Monaten wird an unserer Schule gebaut. Täglich kommen unzählige Handwerker und Bauarbeiter mit den unterschiedlichsten Maschinen an die Schule. Der große Kran, der Bagger, es kracht, es bohrt, es rüttelt.
Vor einiger Zeit wurden die Kinder nach ihren Wünschen für die Neugestaltung des Schulhofes gefragt. In den Klassen wurden Wünsche und Ideen gesammelt und durch das Schülerparlament an die Schulleitung weitergegeben.
Zur Zeit tourt nun unser Bauleiter durch alle Klassen und gibt den Kindern eine Rückmeldung zu ihren Ideen. Er beantwortet Fragen und gibt zu weiteren Ideen und Bemängelungen der Kinder Auskunft. Außerdem lernen die Kinder das Lesen von Bauplänen und durften in den Neubau reinschnuppern.
Jetzt freuen sich alle auf Rutsche, Trampolin und Gummiplatz und können es gar nicht erwarten bis endlich alles fertig ist.
Danke dafür, lieber Herr Troiber! Das war eine großartige Aktion!
Stadtradeln 2024
Am 23.9.24 wurden im Alten Rathaus durch Bürgermeister Roger Nießen die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns gekürt. Die Wurmtalschule belegte mit 9779 gefahrenen Kilometern den 2. Platz beim Schulradeln und den 3. Platz beim Stadtradeln. Wir sind sehr stolz auf die Eltern, Mitarbeiter und besonders unsere Kinder, die in den drei Aktionswochen immer zum Rad gegriffen und das Auto stehen gelassen haben.
Erneute Auszeichnung der Wurmtalschule
Paderborn/Berlin, 05. September 2024. 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 131 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”.
Zum dritten Mal in Folge wurde die Wurmtalschule als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden wir zum zweiten Mal für unsere Entwicklung im Bereich der Digitalisierung als „Digitale Schule“ geehrt.
Beide Auszeichnungen sind jeweils drei Jahre gültig und müssen dann mit einer aufwändigen Bewerbung neu beantragt werden.
Die Schulen wurden von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller, dem Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Dr. Jochen Viehoff, dem Vizepräsidenten für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn, Prof. Dr. René Fahr, durch Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e.V. und den Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG Christian Fischer und dem Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn ausgezeichnet.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.
Projekt LUMUMBA- in Zusammenarbeit mit der APPEAL Engineering UG
APPEAL Engineering fokussiert sich in Forschung, Entwicklung, Standardisierung und Beratung auf die Verbesserung der Umweltleistung bei Nutzung und Betrieb von Bauwerken.
Einen besonderen Platz nimmt bei uns die anwendungsorientierte Forschung zum Einsatz der DAC-Technologie zur Direktabscheidung von CO₂ aus Gebäudeabluft ein.
Derzeit führen sie konzertierte Maßnahmen an mehreren Bildungseinrichtungen durch, die von der deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilfinanziert sind. Das DBU-Projekt trägt den Namen „LUMUMBA – Luftqualitätsmanagement und Umweltmanagement in Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen“. Allgemeine Informationen finden Sie auf der DBU-Website und auf der Website des Unternehmens.
Die vierten Schuljahre in Scherberg werden an diesem Projekt teilnehmen und ab Mitte September ihre Raumlüftung etwas genauer unter die Lupe nehmen.
in verschiedenen Workshops experimentieren die Kinder zum Thema Luftqualität. Am ersten Tag wurde CO2 sichtbar gemacht und beobachtet wie ein Messgerät ausschlägt wenn der Luft andere organische Stoffe beigemischt werden.
Die Ergebnisse werden ausgewertet und bewertet und mit dem Gesundheitsaspekt in Verbindung gebracht.
Wir freuen uns sehr über diese Chance uns aktiv mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen zu können. Am Ende werden die für unsere Schule spezifischen Kosteneinsparpotenziale auf Basis von realen Messdaten für den laufenden Gebäudebetrieb kalkuliert.
Einschulung 2024
Am 22.8.24 durften wir viele neue Kinder an der Wurmtalschule willkommen heißen.
Bei strahlendem Sonnenschein hat die Schulgemeinde in Morsbach die neuen Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Einschulungsfeier willkommen geheißen. Nach der Begrüßung führte eine Patenklasse ein kleines Theaterstück auf, die andere Patenklasse performte das Lied „Der tollste Tag deines Lebens“. Beide Darbietungen machten klar: Schule ist toll, Schule macht Spaß und ihr werdet hier bei uns eine tolle Zeit verbringen.
Zum Abschluss ging es dann endlich in die Klassenräume der Eisbären- und Drachenklasse. Die Klassenlehrerinnen Frau Renkens und Frau Hickmann konnten sich da auf die tolle Unterstützung der großen Viertklässler*innen verlassen, die die Schulneulinge in ihre noch ungewohnte Lernumgebung begleiteten.
In Scherberg gab es eine große Willkommensfeier der ganzen Schulgemeinde. Die Kinder der 2. und 3. Klassen haben gesungen und in vielen Sprachen begrüßt. Die Viertklässler*innen und somit Paten der neuen Erstklässler*innen haben neben einem Patenlied auch aufgezeigt worauf sich die Kleinen freuen können. Unter großem Applaus gingen die neuen Erstklässler*innen durch ein Spalier der Großen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. Liebe Pinguinklasse: schön, dass ihr da seid!
Ein besonderer Dank gilt allen Helfer*innen, die den Begleitpersonen kleine Snacks, Kaffee und Wasser bereitgestellt haben (das waren insbesondere Eltern der jetzigen 2. Klassen). Danke!