Kategorie: Aktuelles

Besuch im Grenzlandtheater Aachen

Alle vierten Klassen waren eingeladen, sich das Theaterstück „Bauch über Kopf“ im Grenzlandtheater Aachen anzuschauen.

Die Botschaft, auf das Bauchgefühl zu hören und auch unangenehme Ereignisse mit vertrauten Personen zu besprechen, wurde mit eindrucksvollen Kostümen und Dialogen gut verständlich in Szene gesetzt. Das wichtige Wort „Nein“ blieb den Kindern vor allem wegen des Liedes „Bauch über Kopf, NEIN ich möchte das nicht“ lange im Gedächtnis. Danke an unseren Förderverein, der die Kosten der Busfahrt übernommen hat.

Caro und das Bauchgefühl

Morsbach in Bubenheim

Recht kurz nach Schulstart ging es für die Morsbacher Schülerschaft bei strahlendem Sonnenschein nach Bubenheim. Die Kinder hatten sehr viel Spaß an und bei den verschiedenen Spieleangeboten und vor allem aber viiiiiiel Platz- denn wir waren fast alleine dort! Ein toller Ausflug mit allen 8 Klassen!

Spielspaß in Bubenheim

Übergabe des Neubaus an Scherberg

Im Rahmen des Tag der offenen Tür wurde am Samstag, den 6.9.25, der Neubau unserer Schule offiziell eröffnet.

Viele Besucher fanden den Weg in unsere schöne neue Aula und freuten sich mit allen Schulkindern über die Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Roger Nießen.

Die Moderation des Vormittages wurde von Viertklässler*innen übernommen, die sich im Namen aller bei den Hauptverantwortlichen des Neubaus herzlich bedankten.

Besonders begeistert sind die Kinder natürlich von der großartigen Außenanlage mit Klettergerüst, Gummi- Ballplatz und Wasserspielanlage.

Einschulungsfeiern August 2025

Mit zwei wunderschönen Einschulungsfeiern wurden in Morsbach und Scherberg die neuen Erstklässler*innen aufgenommen.

In Scherberg wurden 43 Kinder, in Morsbach etwas mehr als 50 Kinder in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die 2-4 Klassen bereicherten die Feier mit Liedern, Tänzen, einer Schulvorstellung und einem Stück auf der Mundharmonika. Ab jetzt werden die I-Dötzchen von Ihren Paten der 4. Schuljahre begleitet und morgens durch die Schule begleitet.

Fußball Vorrunde Städteregionsmeisterschaft in Würselen

Am Mittwoch, den 19.2.24, fand die Vorrunde der Fußball-Städteregionsmeisterschaft 2025 aller Würselener Schulen statt.

Es waren sehr spannende Spiele und die Kinder hatten eine Menge Spaß. Einige Tore wurden geschossen und das Jubeln und Anfeuern war bestimmt in ganz Würselen zu hören.

Die Scherberger Jungs sicherten sich den 6. Platz, die Scherberger Mädchen den 2. Platz.

Großen Dank an das Trainerteam und die Fans, die den weiten Weg von Scherberg auf sich genommen haben um laut anzufeuern.

Titel verteidigt!

Hurra! Unsere Fußballjungs sind wieder Stadtmeister geworden. Nach dem großen Triumph im letzten Jahr konnte die neu zusammengesetzte Mannschaft an alte Erfolge anknüpfen und den Titel verteidigen.

Die Mädels erspielten sich den fünften Platz und überzeugten vor allem, weil sie in keiner Begegnung ein Tor rein ließen und dieses sehr tapfer verteidigten.

Wir sind stolz auf unsere Teams und danken sowohl allen Spielern, als auch der Trainierin und dem Trainer (Frau Sträter und Herr Milles), die ihre Pausen für das Training geopfert haben. Danke, danke!

Unsere starken Fußballteams aus Morsbach

Literaturwoche in Scherberg

In der zweiten Februarwoche fand in Scherberg die diesjährige Literaturwoche statt. Täglich durften die Kinder sich ein Ticket buchen um zwei Stunden in jahrgangsgemischten Klassen zu einem Buch zu arbeiten.

„Mit hat die Literaturwoche gut gefallen, denn ich habe viele neue Bücher kennengelernt. Die waren lustig und spannend.“ (Fatima)

„Es ist eine tolle Abwechslung zu, Unterricht, weil wir jeden Tag ein Buch vorgelesen bekommen.“ (Aus)

„Die Aufgaben waren super.“ (Nils)

„Die Literaturwoche fand ich gut, weil ich viele neue Bücher kennengelernt habe. Ich würde sie voll weiterempfehlen.“ (Nisa)

 

Ausflug in „Die Halle“

Die zweiten Klassen in Morsbach hatten das Glück durch die Bildungszugabe „Die Halle“ in Aachen besuchen zu können. In Sportkleidung geworfen wurden spielerische Aufwärmübungen im Boulderbereich durchgeführt, einer parallel alle Sicherheitseineisungen statt gefunden haben. Weiter ging es in den Parcours Bereich. Auch hier konnten sich die Kinder zunächst gezielt aufwärmen und alles kennenlernen. Anschließend konnten die Kinder Bouldern, Trampolin springen, im Parcours bewegen oder ins Schaumstoffbecken springen. Viele Kinder wuchsen über sich hinaus und haben sehr viel Mut und Kraft bewiesen! Es war ein gelungener Ausflug für die Kinder und Begleiter:innen.

Die Kinder wollten hoch hinaus!