Autor: Kristina Janßen

Kleine Wunder in Scherberg: Marienkäfer und Schmetterlinge

Im zweiten und dritten Schuljahr in Scherberg wurden Schmetterlinge gezüchtet:

Am Anfang waren die Raupen 5mm groß. Die Raupen sind ganz schnell gewachsen. Nach ungefähr 3 Wochen haben sie sich verpuppt und über Pfingsten sind 5 Schmetterlinge geschlüpft und noch zwei danach. Bei einem Schmetterling konnten wir zuguckeb wie der Schmetterling geschlüpft ist. Am 6.6.25 haben wir die Schmetterlinge freigelassen.

(Linn, Merle, Klasse 2)

Im 1. Schuljahr wurden Marienkäfer beobachtet. Es war spannend zu sehen, wie aus den „hässlichen“ Larven so schöne Marienkäfer wurden.

Jahresabschlussehrung in Scherberg

Heute gab es Scherberg viel Wertschätzung und Dankesworte für alle Kinder, Lehrer, Mitarbeiter und Menschen rund um die Schule, die unsere Zeit vor Ort so schön machen. So dankte die Schulgemeinde den Pausenhelfern und der Spieleausleihe, dem DJ und den Schiedsrichtern, den Lehrern und den Bauarbeitern und noch vielen weiteren Personen. Es wurden von den Kindern sehr viele passende Worte gefunden, um ihre Wertschätzung zu zeigen.

Als Nächstes wurden verschiedenste Talente geehrt und die Kinder, die Wettbewerbe mitgemacht haben wurden genauso beklatscht wie die tollen Tänzer oder die hilfsbereiten Mitschüler rechts und links.

Zur musikalischen Auflockerung tanzten die Kinder der Diku-Klasse zu dem Lied: Bunt ist cool! Großartig!

Scherberg goes Bubenheim

Heute waren wir im Bubenheimer Spieleland. Es gab so viele Spielgeräte, dass wir uns gar nicht entscheiden konnten, was wir zuerst machen sollten. Deshalb sind wir zuerst zu unseren Tischen gegangen. Wir haben unsere Sachen ausgepackt und die meisten Kinder haben sich ihre Badesachen angezogen, um zu den Wasserspielplätzen zu gehen. Manche Kinder sind auch zu anderen Spielgeräten gegangen: Trampoline, Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste, Ketcarpark.
Es gab auch ein Flussbecken mit Floßen und daneben war eine Wassermatte mit vielen kleinen Springbrunnen. Zum Abschluss haben wir ein Gruppenfoto für unsere Schule gemacht und jetzt sind wir auf dem Weg zurück zur Schule. Im Bus ist es jetzt ruhiger, einige schlafen, andere erzählen sich von ihren Abenteuern im Spieleland.

(Marlene und Mia)

Danke an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!

MINT-Woche in Scherberg

Zwischen dem 5. und dem 9. Mai drehte sich in Scherberg alles um das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

In den Klassen wurden Roboter programmiert, Bäche untersucht, Stromkreise gebaut und Experimente durchgeführt.

Das Exploregiomobil war vor Ort und untersuchte Boden und dessen Lebewesen mit den Kindern. Die AWA erklärte das Papierrecycling und zeigte, wie man mit einfachen Mitteln Papier schöpfen kann.

Einige Klassen machten Naturführungen im nahegelegenen Wurmtal, andere fuhren in den Tierpark oder zum Energeticon nach Alsdorf.

Es war eine bunte Mischung verschiedener spannender Aktionen und die Kinder waren sich einig, dass das nicht die letzte Woche dieser Art war.

Fußball Vorrunde Städteregionsmeisterschaft in Würselen

Am Mittwoch, den 19.2.24, fand die Vorrunde der Fußball-Städteregionsmeisterschaft 2025 aller Würselener Schulen statt.

Es waren sehr spannende Spiele und die Kinder hatten eine Menge Spaß. Einige Tore wurden geschossen und das Jubeln und Anfeuern war bestimmt in ganz Würselen zu hören.

Die Scherberger Jungs sicherten sich den 6. Platz, die Scherberger Mädchen den 2. Platz.

Großen Dank an das Trainerteam und die Fans, die den weiten Weg von Scherberg auf sich genommen haben um laut anzufeuern.

Literaturwoche in Scherberg

In der zweiten Februarwoche fand in Scherberg die diesjährige Literaturwoche statt. Täglich durften die Kinder sich ein Ticket buchen um zwei Stunden in jahrgangsgemischten Klassen zu einem Buch zu arbeiten.

„Mit hat die Literaturwoche gut gefallen, denn ich habe viele neue Bücher kennengelernt. Die waren lustig und spannend.“ (Fatima)

„Es ist eine tolle Abwechslung zu, Unterricht, weil wir jeden Tag ein Buch vorgelesen bekommen.“ (Aus)

„Die Aufgaben waren super.“ (Nils)

„Die Literaturwoche fand ich gut, weil ich viele neue Bücher kennengelernt habe. Ich würde sie voll weiterempfehlen.“ (Nisa)

 

Nikolausfeiern an der Wurmtalschule

Wie jedes Jahr beschenkte der Förderverein unsere Kinder am Nikolaustag mit Mandarinen und Schokolade. Danke!!!

In Scherberg wurde die Nikolausgeschichte vorgelesen, gemeinsam Lieder gesungen und ein Schüler stellte sein indisches Musikinstrument den anderen Schülern vor.Langsam wird es eng in unserem Foyer ;-). Trotzdem war die Stimmung  großartig und alle freuen sich auf die weitere Adventszeit.

         

Ein zunächst leises Klingeln im Flur, dann ein immer lauter werdendes Geläute des typischen „Nikolausglöckchens“ holte die fleißig arbeitenden Kinder in Morsbach aus ihrem schulischen Lernalltag heraus: Der Nikolaus stand plötzlich im Klassenraum und beschenkte auch hier jede Klasse reichlich. Zum Glück hatte er viel Zeit mitgebracht, denn mit Tänzen, Gesängen und Gedichten wurde ihm für seine guten Gaben gedankt.

Klasse 1a
Klasse 2b

 

 

Malwettbewerb

Im November haben sich die Scherberger Kinder wieder künstlerisch betätigt und so am Malwettbewerb des Jugendamtes Würselen teilgenommen. Jedes Kind hat ein kleines Bild zum Thema „Würselen früher- heute- in Zukunft“ gemalt, welche dann zu einer großen Collage zusammengestellt wurden.

Bei der Preisverleihung im Rathaus durften sich die Kinder über ein großes Vier-gewinnt-Spiel freuen, was ihnen von unserem Bürgermeister überreicht wurde.

Baumaßnahmen in Scherberg

Seit Monaten wird an unserer Schule gebaut. Täglich kommen unzählige Handwerker und Bauarbeiter mit den unterschiedlichsten Maschinen an die Schule. Der große Kran, der Bagger, es kracht, es bohrt, es rüttelt.

Vor einiger Zeit wurden die Kinder nach ihren Wünschen für die Neugestaltung des Schulhofes gefragt. In den Klassen wurden Wünsche und Ideen gesammelt und durch das Schülerparlament an die Schulleitung weitergegeben.

Zur Zeit tourt nun unser Bauleiter durch alle Klassen und gibt den Kindern eine Rückmeldung zu ihren Ideen. Er beantwortet Fragen und gibt zu weiteren Ideen und Bemängelungen der Kinder Auskunft. Außerdem lernen die Kinder das Lesen von Bauplänen und durften in den Neubau reinschnuppern.

Jetzt freuen sich alle auf Rutsche, Trampolin und Gummiplatz und können es gar nicht erwarten bis endlich alles fertig ist.

Danke dafür, lieber Herr Troiber! Das war eine großartige Aktion!