




Zu einem außerschulischen Lernort an die Alte Mühle wanderten die Klassen 2c und 2d schon im August. Mit Mo Hilger aus der Natur- und Erlebniswerkstatt Alsdorf untersuchten die Kinder die Lebewesen der Wiese. Grashüpfer, Wespenspinne, Schnecke – kein Tier war sicher vor den interessierten kleinen Forscher*innen. Na? Wer wusste, dass eine Assel 14 Beine hat. Die Zweitklässler*innen sind sich da jetzt sehr sicher!
Endlich war es soweit! Nach vielen Monaten ohne Feste durften wir endlich wieder gemeinsam feiern. Mit Hüpfburg, Dosenwerfen, Buttonmaschine, Torwandschießen, Wasserbällen fangen und vielem mehr stieg die Laune eines jeden Besuchers! Trotz heißer Temperaturen war die Stimmung großartig! Dank viel Unterstützung durch unsere tolle Elternschaft gab es eine umfangreiche Cafeteria und viele helfende Hände. Kinder, Geschwister, Eltern, Großeltern, Vorschulkinder, Lehrer*innen und viele mehr kamen auf Ihre Kosten. Zum Abschluss führten die Viertklässler*innen noch einen Tanz auf. Außerdem verkündete Frau Pabich noch die Besonderheiten der letzten Schulwoche: vom Eiswagen über ein ungesundes Frühstück bis hin zum Kuscheltiertag dürfen die Kinder sich auf viele schöne Sachen freuen!
Mit der Umweltpädagogin Roswitha Hubbertz besuchten die 2c und die 2d am 10.6.22 das nahegelegene Wurmtal.
„Wir waren gestern im Wald. Eine Forscherin hat uns Tiere und Pflanzen gezeigt. Wir sollten drei bestimmte Pflanzen suchen: Knoblauchsrauken, Waldmeister und Klettenlabkraut. Wir haben auch Marienkäfer und Marienkäferpuppen gesehen und auch Marienkäferlarven. Wir haben auch noch Nesselraupen mit Kötteln in den zugeklappten Brennnesselblättern gesehen. Wir haben uns auch eine kleine Zwergfledermaus angesehen, aber sie war leider tot. Sie war so klein, dass sie in eine Streichholzschachtel passte. Wir haben zwei Fledermausspiele gespielt. Einmal sollten wir Blätter, Tannenzapfen und Holznachtfalter fangen. In dem anderen Spiel war ein Kind die Fledermaus und drei andere Kinder waren Nachtfalter, Mücken und Fliegen.
Am Anfang haben wir auch noch Blattläuse gesehen. Wir haben auch Harz gesehen und gelernt, dass er, wenn er älter wird, zu Bernstein wird. Der Saft vom Waldmeister, den wir am Anfang probieren durften, hat auch gut geschmeckt. „
(Lars und Philipp, 2c)
Nach einer langen Durststrecke ohne größere Veranstaltungen in der Schule haben die Schülerinnen und Schüler der Wurmtalschule Morsbach nun eine tolle Projektwoche mit großer Abschlussfeier hinter sich gebracht. Ganz nach dem Motto „Glaube mir, du kannst tanzen“ waren alle Kinder dazu eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Dazu war jede Klasse einmal zu Gast im Tanzstudio Kreiten, die diese Tanzwoche erheblich mitgestaltet und in „Tanzmoves“ umgesetzt hat. Diverse Bewegungsabläufe und Schrittkombinationen wurden rhythmisch und passend zur Musik ausprobiert und einstudiert. Die Tanztrainerinnen und Trainer haben es durch ihre begeisternde, mitreißende und fröhliche Art geschafft, dass sich alle Kinder gerne zur Musik bewegt haben und so teilweise völlig neue Erfahrungen sammeln konnten: Tanzen ist nämlich cool und nicht nur gut für den Körper. Weitere Proben fanden in der Turnhalle unter der Leitung von Eva Kreiten statt, um das Gelernte zu vertiefen. Den krönenden Abschluss feierten die Kinder dann auf dem „heimischen“ Schulhof. Unter freiem Himmel führten alle Klassen ihre erarbeitete Choreographie vor einem riesigen Publikum- bestehend aus Eltern und Geschwisterkindern- auf. Zuletzt kamen dann alle Jahrgänge zusammen und feierten gemeinsam zu einem Lied ihre tollen Tanzerfolge. Ein großer Dank geht an das Tanzstudio Kreiten, ohne welches diese tolle Aktion nicht möglich gewesen wäre. Ebenso geht ein Dank an die Lehrer*innen und Eltern, die einen schönen Rahmen für die erste große Feier nach mehr als 2 Jahren geschaffen haben.
Immer im März findet er statt: der Känguru-Wettbewerb der Mathematik.
Wie in jedem Jahr haben sich viele mutige Kinder aus den Klasse 2-4 an die vielfältigen Knobelaufgaben gewagt.
Die beteiligten Kinder wurden in unserer gemeinsamen Schulversammlung auf dem Schulhof bei schönstem Sonnenschein geehrt! Herzlichen Glückwunsch unseren Knobelköpfen!
Diese Woche bereiten wir uns auf die „leisen“ Karnevalstage vor!
Montag: Jedes Kind bringt sein Lieblingskuscheltier mit! Außerdem gibt es Extrazeit für ein schönes Bilderbuch! In der Pause: Disco mit vielen aktuellen Karnevalshits!
Dienstag: Schlafanzugtag! Alle kommen im Schlafanzug zur Schule! Auch heute gibt es wieder Extrazeit für ein Bilderbuch! Eine Geschichte im Schlafanzug macht besonders viel Spaß! In der Pause wieder: Disco auf dem Schulhof!
Mittwoch: Heute geht es mit verrückten Frisuren oder Hüten in die Schule! Zur Feier des Tages darf heute jeder ein ungesundes Frühstück in seine Brotdose packen. Es gibt wieder Extra-Vorlesezeit und natürlich die heißgeliebte Disco-Pause! Außerdem dürfen sich die Kinder auf eine tolle Karnevals-Lese-Ralley freuen!
Donnerstag: Heute bleibt der Schulranzen zu Hause und die Kostüme dürfen rausgeholt werden. In der Klasse wird gefeiert und es werden viele Spiele gespielt. Die Disco-Pause hat heute ihren Höhepunkt! Danach gibt es vom Förderverein spendierte Würstchen im Brötchen.
Im Anschluss dann eine große Karnevalssause in der Turnhalle. Sogar der Karnevalsprinz kommt vorbei! Wir freuen uns sehr!
Die Schülerbücherei in Scherberg ist nochmal „entrümpelt“ und von alten Büchern befreit worden. Neue Bücher wurden angeschafft und einsortiert. Außerdem gibt es jetzt bunte
Schilder an den Regalen, damit sich große und kleine „Leseratten“ noch besser zurechtfinden können. So erkennt man schnell, was die Schülerbücherei so alles bereithält.
Von Büchern zum Lesen lernen, über Fußball- und Pferdegeschichten, bis hin zu spannenden Krimis und Abenteuergeschichten findet man in der Bücherei alles, was das Herz begehrt. Sogar Hörspiele sind hier zu finden!
Und wenn ihr mal Anschaffungswünsche habt, sprecht das Büchereiteam gerne an.